Emmaus-Nikopolis

2. Warum steht in der Bibel geschrieben, dass Emmaus „sechzig Stadien (ca. 12 km) von Jerusalem entfernt ist“, wo doch Emmaus-Nikopolis 160 Stadien (ca. 30 km) weit von Jerusalem entfernt liegt?


Die Tatsache, dass Nikopolis seit antiker Zeit von Christen als das Emmaus des Neuen Testamentes verehrt wurde, wird von Manuskripten des Evangeliums des heiligen Lukas von hoher Qualität bestätigt, die die Entfernung von ungefähr einhundertsechzig Stadien (30 km) zwischen Emmaus und Jerusalem erwähnen: die Unzialhandschriften (d. h. in Großbuchstaben): א (Codex Sinaiticus), Θ, N, K, Π, 079 und einige Minuskelhandschriften, wie auch antike Übersetzungen ins Lateinische (einige Manuskripte der Vetus Latina und die qualitätsvollen Handschriften der Vulgata), ins Aramäische (Palästinensisches Evangeliarium) und ins Armenische.

Die meisten antiken Manuskripte des Evangeliums von Lukas, die überlebt haben, bestätigen die Entfernung von sechzig Stadien (12 km) zwischen Jerusalem und Emmaus, weshalb auch heute gedruckte Bibeln diese besondere Version übernommen haben. Jedoch kann die Quantität von Manuskripten kein entscheidendes Argument hinsichtlich dieser Frage sein. Eines der Prinzipien des kritischen Studiums antiker Texte ist es, die schwierigere Version des Textes als die authentische zu nehmen. In unserem Fall kann angenommen werden, dass die Kopisten des Evangeliums das Wort „hundert“ entfernt haben, um das Verständnis der Geschichte zu erleichtern: Kleopas und sein Gefährte waren ihren Weg von Jerusalem nach Emmaus gegangen und hatten den auferstandenen Jesus am Brotbrechen erkannt und kehren nach Jerusalem zurück. Es ist leichter, sich vorzustellen, dass sie 24 statt 60 km in einem einzigen Tag zurücklegten, umso mehr, als sie auf dem Rückweg den Berg hinaufsteigen mussten!

Codex Sinaiticus, Lukasevangelium, 23-24 (British library)

Obwohl das Evangelium des Lukas selbst nicht bestätigt, dass sie den ganzen Weg am selben Tag zurücklegten, kann man vom Vergleich mit dem Evangelium des Johannes 20, 19-23 ableiten, dass die Jünger am selben Tag, am Abend des Ostertages, vor der ersten Erscheinung Jesu Christi an die Gruppe der Apostel, Jerusalem erreichten. Indem sie die Entfernung auf 60 Stadien (12 km) herabsetzten, bemühten sich die Kopisten des Evangeliums nach Lukas, eine Beziehung zwischen den beiden Evangelien herzustellen. Ein Beweis, dass da wirklich eine Tendenz bestand, das Lesen von „60 Stadien“ aufzudrängen, ist, dass in zwei der unzialen und dreien der Minuskelhandschriften (die oben erwähnt wurden), die die Variante von 160 Stadien tragen, das Wort „hundert“ weggekratzt wurde, um es zu entfernen.

Hl. Hieronymus

Dasselbe gilt für die Vulgata (die lateinische Bibelübersetzung des heiligen Hieronymus, die er im 4.-5. Jh. n. Chr. erstellte). Von den Werken des Hieronymus wissen wir, dass er, wie andere Kirchenväter auch, Emmaus-Nikopolis für das Emmaus des Neuen Testamentes hielt (siehe: Byzantinische Epoche). Wir können daher also sicher sein, dass Hieronymus die Version der 160 Stadien in seine Übersetzung des Evangeliums von Lukas einfügte, wie es in den besten und ältesten Manuskripten der Vulgata erscheint: F (siehe hier), O*, Y; EP, G. Auf Grund der Bemühungen der Kopisten enthalten die meisten der noch vorhandenen Manuskripte der Vulgata die Version von 60 Stadien.

Ein Ort namens Emmaus in einer Entfernung von 60 Stadien von Jerusalem wird durch die ganze Geschichte hindurch nie erwähnt, weder in einer literarischen noch in einer anderen vom Evangelium unabhängigen Quelle. Gleichzeitig besteht eine Fülle schriftlicher, onomastischer und archäologischer Evidenz, was Emmaus im Tal Ajalon betrifft. Es ist wahr, man kann annehmen, dass die ursprüngliche Version des Evangeliums des heiligen Lukas 60 Stadien angibt und dass die Version von „160 Stadien“ eine spätere Änderung ist, die gemacht wurde, um den Text des Evangeliums in Übereinstimmung mit der palästinensischen Tradition zu bringen. Aber selbst in diesem Fall besteht kein Grund anzunehmen, dass ein Dorf namens Emmaus wirklich in einer Entfernung von 60 Stadien von Jerusalem im ersten Jh. n. Chr. existierte. Zum Beispiel geben alle bekannten Manuskripte des zweiten Buches der Makkabäer (12, 9) irrtümlicherweise eine Entfernung von 240 Stadien (ungefähr 48 km) zwischen Jerusalem und dem Hafen von Jamnia (Jawne) an, aber niemand dachte daran, nach diesem Hafen nahe der Stadt von Ramle zu suchen.

Die Geschichte der Erscheinung Jesu in Emmaus ist das einzige Beispiel in den Schriften des heiligen Lukas (dem Evangelium und der Apostelgeschichte), wo die genaue Entfernung zwischen zwei Orten in Stadien angegeben wird. Lukas benennt auch das Dorf, wohin die beiden Jünger unterwegs waren. Es ist unmöglich, nicht anzunehmen, dass diese Information durch den Autor des Evangeliums absichtlich angegeben wird. Wir haben oben gesehen, dass Emmaus in der jüdischen Tradition mit der heldenhaften Geschichte des Josua (Siehe: Epoche des Alten Testamentes) und Judas’ des Makkabäers verbunden wurde (Siehe: Hasmonäische Epoche). Der heilige Schriftsteller wollte so eine Parallele zwischen der Auferstehung Jesu Christi und den historischen Siegen Israels, die durch Gottes Hilfe geschahen, ziehen.

Es ist auch möglich, dass Lukas die Entfernung von 160 Stadien angab, um den Eifer der beiden Jünger hervorzuheben, der sie unmittelbar, nachdem sie Jesus am Brotbrechen erkannt hatten, auf ihren Rückweg aufbrechen ließ, trotz der Müdigkeit von der Reise, die sie schon hinter sich hatten. Ein anderer Grund für die Erwähnung der Erscheinung Jesu in Emmaus beim Tal von Ajalon könnte die Tatsache sein, dass diese Episode die Verbreitung der guten Nachricht in den Gebieten von Schefela und Samarien vorbereitet, die im zweiten Buch von Lukas, „Apostelgeschichte“, Kapitel 8-9, erzählt wird (Siehe hier: Vincent & Abel, Emmaüs, sa basilique, son histoire, Paris, 1932, S. 307).

Daraus lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass die Version der 60 Stadien der antiken jüdischen Tradition entgegengesetzt ist, die nur ein Dorf namens Emmaus in der Nachbarschaft Jerusalems kennt (bei dem Tal Ajalon, ungefähr 30 km von Jerusalem). Diese Version widerspricht auch dem Zeugnis der Kirchenväter, Eusebius von Caesarea, dem heiligen Hieronymus und anderen Autoren aus der byzantinischen Zeit, die das Emmaus aus dem Neuen Testament mit Emmaus-Nikopolis gleichsetzen, und auch der antiken Wallfahrer-Tradition nach Emmaus Nikopolis (siehe: Römische Epoche und Byzantinische Epoche).